Über mich

Ich bin Dr. Lisa Cybinski

Psychologin (M.Sc.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie 

Mein Schwerpunkt liegt auf VR-gestützter Expositionstherapie bei Ängsten. Durch meine wissenschaftliche Arbeit und klinische Erfahrung verfüge ich über fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Angststörungen – insbesondere mit VR-basierten Methoden.

Ich weiß, dass Expositionen – ob real oder virtuell – herausfordernd sein können. Deshalb begleite ich Sie mit Empathie und Klarheit, damit Sie Ihre Ängste Schritt für Schritt überwinden können. Ziel ist es, Vertrauen und Selbstsicherheit zurückzugewinnen – in einem Rahmen, der sich an Ihrem Tempo orientiert. 

"Eine Therapie muss für mich wissenschaftlich fundiert, nahbar und nachhaltig wirksam sein."

Qualifikationen & Erfahrungen ​​

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Promotionsthema „Nicht-invasive Hirnstimulation in der Behandlung von Angststörungen“)
am Universitätsklinikum Würzburg 


Klinische Psychologin
am Universitätsklinikum Würzburg


Master of Science (M.Sc.)
in Psychologie an der Universität Würzburg


Bachelor of Science (B.Sc.)
in Psychologie an der Universität Luxemburg

 

Warum setze ich virtuelle Realität in der Angsttherapie ein?

In meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich VR-gestützte Expositionsverfahren erfolgreich bei Personen mit spezifischen Ängsten eingesetzt. Dabei zeigte sich: Schon wenige Sitzungen können spürbare Verbesserungen bewirken.

"Forschung trifft Praxis"

Diese Erfahrungen haben mich bestärkt, die Methode nicht nur wissenschaftlich einzusetzen, sondern sie auch praktisch und niedrigschwellig Personen mit Ängsten anzubieten. Mein Ziel ist es, dass auch Sie von dieser innovativen Technologie profitieren – verständlich erklär, emphatisch begleitet und direkt erlebbar.

Was mir wichtig ist:

Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung

Mir ist wichtig, dass Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen und nicht Ihre Diagnose. In meiner Praxis dürfen Sie so sein, wie Sie sind: ängstlich, unsicher, neugierig oder zögerlich. Ich begegne Ihnen mit Empathie und auf Augenhöhe.

Niedrigschwelliger Zugang

Sie benötigen keine ärztliche Überweisung und keine langen Wartezeiten. Sie können direkt beginnen, ganz individuell auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt.

Wissenschaft nahbar machen

VR-Exposition ist eine innovative, evidenzbasierte Methode aus der Psychotherapieforschung. Mir ist wichtig, diese wirksame Technologie auch außerhalb klassischer Therapiestrukturen zugänglich zu machen – verständlich, direkt erlebbar und für Sie einsetzbar.

Noch Fragen oder Interesse an einem Erstgespräch?

Dann werfen Sie gerne einen Blick in die FAQs – dort finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die VR-gestützte Therapie. Sie können mich auch direkt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren: 


Oder vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Erstgespräch – telefonisch oder vor Ort in Würzburg. In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen, offene Fragen besprechen und gemeinsam herausfinden, ob eine VR-Therapie ein geeigneter Ansatz für Sie ist. 

Mehr Einblicke in meine Arbeit​

Auf Instagram und Facebook teile ich immer wieder Einblicke in meine Praxistätigkeit, beantworte häufige Fragen und kläre über die Behandlungsmöglichkeiten mit VR bei Angst auf. Ich freue mich, wenn Sie vorbeischauen. 

Nach oben scrollen