FAQ

Häufig gestellte Fragen zur VR-Angsttherapie in Würzburg

Das VR-gestützte Expositionsverfahren in der Behandlung von Ängsten nutzt VR-Brillen, um angstauslösende Situationen realitätsnah zu simulieren.

Diese Situationen können in einem geschützten Rahmen und unter kontrollierten Bedingungen therapeutisch begleitet aufgesucht werden. Alte Angstmuster werden dabei nach und nach durch neue Erfahrungen ersetzt.

Diese Situationen können in einem geschützten Rahmen und unter kontrollierten Bedingungen unter therapeutischer Begleitung aufgesucht werden. Alte Angstmuster werden dabei nach und nach durch neue Erfahrungen ersetzt. 

Ja – das VR-gestützte Expositionsverfahren basiert auf bewährten Methoden und wird bereits seit vielen Jahren in der Angstbehandlung eingesetzt.

Studien zeigen, dass die VR-Exposition bei spezifischen Ängsten ebenso wirksam ist wie die klassische Konfrontation in der Realität. Gleichzeitig bietet sie eine höhere Akzeptanz und eine bessere Kontrollierbarkeit

Sie profitieren also von einem sicheren, geschützten Rahmen und gleichzeitig einer effektiven therapeutischen Methode.  

Das VR-gestützte Expositionsverfahren hat sich besonders bei spezifischen Ängsten bewährt und wird in aktuellen Behandlungsleitlinien empfohlen — z.B. bei:

  • Angst vor Tieren (z. B. Spinnen, Hunde, Vögel)

  • Höhenangst

  • Angst vor Aufzügen

  • Spezifischen medizinischen Situationen (z. B. MRT-Untersuchung, Nadeln/Spritzen)

  • Flugangst

Auch bei anderen Formen von Angst kann VR sinnvoll eingesetzt werden, z.B. bei:

  • Emetophobie (Angst vor Übelkeit/Erbrechen)

  • Misophonie (starke Belastung durch bestimmte Geräusche)

  • Unwetter-/Gewitterangst

  • Sozialen Ängsten (z. B. Präsentationen, Gespräche)

  • Angst vor öffentlichen Orten (z. B. Supermärkte, Restaurants, öffentliche Plätze)

  • Reise- und Verkehrssituationen (Auto, Bus, Bahn)

  • Engen Räumen

und weiteren angstbezogenen Themen.

Sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam klären wir, ob sich Ihr Anliegen mit VR umsetzen lässt. 

Wir beginnen mit einem ausführlichen vorbereitenden Gespräch. Danach folgt, sofern noch nicht erfolgt, eine technische Einweisung sowie die VR-Exposition unter therapeutischer Begleitung. Anschließend reflektieren wir gemeinsam Ihre Erfahrungen. 

In der Regel reichen bereits wenige Sitzungen aus. Viele Menschen bemerken schon nach der ersten oder zweiten Sitzung eine erste Verbesserung. Jeder Therapieverlauf ist jedoch individuell. Die genaue Dauer hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrem eigenen Tempo ab. 

Das kostenlose Erstgespräch kann sowohl telefonisch als auch vor Ort in der Ludwigstraße 22/2, 97070 Würzburg durchgeführt werden. Die Therapiesitzungen finden vor Ort in Würzburg statt, da die VR-Exposition therapeutisch begleitet wird und nicht online durchgeführt werden kann.  Alle nötige Technik wird von mir gestellt. Bei ergänzenden Expositionssitzungen in der Realität werden entsprechend diese Orte aufgesucht, wobei ggfs. Fahrtkosten anfallen. 

 

Überhaupt nicht!
Sie können im Rahmen der Angstbehandlung erste Erfahrungen mit VR sammeln. Zu Beginn lernen Sie die Technik in Ruhe kennen, ohne Zeitdruck und in Ihrem eigenen Tempo. Vorerfahrungen sind nicht nötig, denn ich begleite Sie Schritt für Schritt.

Das Beste ist: Sie behalten jederzeit die Kontrolle und können die VR-Brille selbstverständlich jederzeit abnehmen. 

Diese Sorge ist völlig verständlich und zugleich ein erster Hinweis darauf, wie mutig Sie jetzt schon sind. Niemand wird zu etwas gedrängt. Wir gestalten jede Sitzung so, dass Sie sich sicher und unterstützt fühlen. Sie bestimmen Ihr Tempo, ich begleite Sie dabei mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ohne Druck. 

Der wichtigste Schritt ist bereits getan: Sie interessieren sich für Veränderung. Alles Weitere entsteht gemeinsam, im geschützten Rahmen. 

Das Erstgespräch à 15 Minuten ist für Sie kostenlos. Eine Therapiesitzung kostet 149 €. Zum Beispiel würden bei vier Sitzungen Gesamtkosten von 596 € entstehen. Zusatzkosten können anfallen, wenn beispielsweise eine Expositionssitzung in der Realität durchgeführt wird. Alle Kosten werden jedoch vorab transparent mit Ihnen besprochen. 

Die VR-Behandlung ist keine Kassenleistung und wird von mir privat in Rechnung gestellt. Sie erhalten selbstverständlich eine transparente Rechnung

Nein, eine ärztliche Überweisung ist nicht nötig. Sie können sich gerne direkt an mich wenden – ganz unkompliziert. 

Noch Fragen oder Interesse an einem Erstgespräch?

Dann kontaktieren Sie mich auch gerne telefonisch oder per E-Mail: 


Oder vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Erstgespräch – telefonisch oder vor Ort in Würzburg. In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen, offene Fragen besprechen und gemeinsam herausfinden, ob eine VR-Therapie ein geeigneter Ansatz für Sie ist. 

Mehr Einblicke in meine Arbeit​

Auf Instagram und Facebook teile ich immer wieder Einblicke in meine Praxistätigkeit, beantworte häufige Fragen und kläre über die Behandlungsmöglichkeiten mit VR bei Angst auf. Ich freue mich, wenn Sie vorbeischauen. 

Nach oben scrollen